Unsere gebaute Umwelt im Einklang mit dem Ort und seinen Beteiligten positiv mitzugestalten ist die Idee von studiobauland. Die Belebung des ländlichen Raumes als Zukunftsort und die Nutzung bestehender Gebäude sind Themenschwerpunkte dabei.
Unsere gebaute Umwelt im Einklang mit dem Ort und seinen Beteiligten positiv mitzugestalten ist die Idee von studiobauland. Die Belebung des ländlichen Raumes als Zukunftsort und die Nutzung bestehender Gebäude sind zentrale Förderschwerpunkte dabei.
Das Bauen ist maßgeblich verantwortlich für die Produktion der weltweiten CO2-Emmisionen, problematische Abfallstoffe und für den hohen Ressourcenverbrauch an unserem Planeten. Aus dieser Schlüsselrolle resultiert eine Pflicht: die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen zu verringern, Augenmaß bei der Verwendung von Rohstoffen und die bewusste Auseinandersetzung mit unserer Umwelt über den gesamten Bauprozess. Als freies Architekturbüro setzt studiobauland auf einen ressourcenschonenden Umgang und ehrliche Lösungen, welche Nachhaltigkeit und Baukultur lokal anwendbar machen. Dafür soll Planen und Bauen auf Augenhöhe und die Architektur zum Wohle des Ortes und der Umwelt gestaltet werden.
Bei allen Projekten werden regionale Identitäten herausgearbeitet, die Beteiligung erprobt und lokales Wissen weiterentwickelt. Das Themenspektrum setzt neben den klassischen Architekturleistungen vor allem auf den interdisziplinären Austausch mittels Vernetzung. Zur Schaffung eines positiven Gesamtbeitrages für die Umwelt und die Menschen ist eine individuelle Analyse der Gegebenheiten Grundbaustein der Entwurfsmethodik. Die Architektur setzt so einen klaren inhaltlichen Rahmen und schafft zugleich ehrliche Räume mit nachvollziehbaren Strukturen. Studiobauland kann so nachhaltig auf lokaler und regionaler Ebene wirken und die Umwelt positiv um- und weitergestalten. Gestalte mit!
Wito Tröschel
Geboren 1995 in Neustrelitz
2019 Master Architektur an der Hochschule Wismar
2019-2023 Mitarbeit bei Christian Peters Freie Architekten in Neustrelitz
2021 Eintragung in die Architektenkammer-MV als angestellter Architekt
2021 Mitgründung der brenn:werk eG in Wesenberg
2023 Beginn der freischaffenden Tätigkeit als Architekt mit studiobauland
2025 Einberufung in den BDA